= Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung

Solidarität mit Gaza - Mahnwache

die Palästinensische Gemeinde München (PGM) ruft zur Mahnwache zur Solidarität mit Gaza auf

Kommt alle am Samstag zum Sendlinger-Tor-Platz

Sendlinger-Tor-Platz
Palästinensische Gemeinde München

Antikriegstag 2014


Kriegspropaganda im 1. Weltkrieg und heute?

Begrüßung
Simone Burger, DGB
Referat 1914
Dr. Ludwig Eiber (Archiv der Münchner Arbeiterbewegung)
Referat heute
Claudia Haydt (IMI Informationsstelle Militarisierung)
Gewerkschaftshaus Schwanthalerstr. 64 Ludwig-Koch-Saal,
DGB München
Münchner Friedensbündnis
attac München

Aktionskonferenz zu Elmau G7 2015

Einladung zu einer bundesweiten Aktionskonferenz zur Vorbereitung der Proteste gegen den G7-Gipfel am 4./5. Juni 2015 auf Schloss Elmau in Oberbayern.

Einladung als PDF 33k/Download

Alle Organisationen und Personen, die aktiv an einem erfolgreichen Protest mitarbeiten möchten, sind hiermit herzlich eingeladen an der Konferenz teilzunehmen und eigene Ideen sowie Kompetenzen mit einzubringen.

EineWeltHaus München, Schwanthalerstr. 80

Die Ukraine und die deutschen Kriegsziele im Ersten Weltkrieg

mit Dr. Reiner Zilkenat

Imperiale Interessen damals und heute.

Der Berliner Hitoriker Reiner Zilkenat befasst sich mit der These von den „schlafwandelnden“ Staatsführern, beleuchtet die Rolle des deutschen Kaiserreichs bei der Entfesselung des Ersten Weltkrieges und die damaligen Kriegsziele des deutschen Imperialismus ....

s.a.:
www.einewelthaus.de/events/die-ukraine-und-die-deutschen-kriegsziele-im…

EineWelthaus, Saal
Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus

Stone Cold Justice

Dokumentarfilm mit anschließender Diskussion

Seit Jahren wird, wenn auch nicht in den deutschen Medien, die Gewalt kritisiert, mit der das israelische Militär mit palästinensischen Kindern und Jugendlichen umgeht. Jedes Jahr werden 700 und mehr Minderjährige festgenommen, verhört und inhaftiert. Misshandlung und Folter sind an der Tagesordnung, um Geständnisse und/oder Bereitschaft zur Kollaboration zu erzwingen. Der Film beschäftigt sich mit den Hintergründen dieser Militärjustiz und zeigt interessante Interviews auf israelischer und palästinensischer Seite

EineWeltHaus R. 211
Karin Nebauer in Koop. Friedensbündnis und Palästina-Komitee

Renate Müller +

Traurige Nachricht:

Am Freitag, 23. Mai 2014 starb Renate Müller ruhig nach kurzem Klinikaufenthalt.

Renate Müller hat sich jahrzehntelang uneingeschränkt für das Friedensbündnis eingesetzt, mit viel Energie und ohne sich zu schonen. Auch der Beginn des heutigen Friedensbüros in der Isabellastraße geht auf sie zurück. Sie war sowohl für die "Friedensinitiative Christen in der Region München" als auch für die "Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen VVN/BdA" dabei.

Es gäbe noch viel zu Renate zu erzählen ...

Die Beerdigung fand am Freitag, 30. Mai 2014 um 10:30 Uhr im Nordfriedhof statt.
Ansprache am Grab

Nordfriedhof

20 Jahre nach Oslo - Keine Hoffnung für Palästina?

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Helga Baumgarten
Universität Birzeit im besetzten Westjordanland

DGB-Haus, Großer Saal, Schwanthalerstr. 64
SALAM SHALOM Arbeitskreis Palästina-Israel e.V.
LAG Intern. Politik und Frieden DIE LINKE
in Kooperation GEW