leider abgesagt: Suche Frieden und jage ihm nach! - Konzert

Muß krankheitsbedingt entfallen.

Eine kammermusikalische Annäherung an die Jahreslosung mit Musik der Barockzeit bis in die Moderne

Mitwirkende: Nina Laubenthal (Gesang), Sandra Miller (Flöte), Kantor Johannes Janeck (Cembalo, Orgel)

( St. Johannes am Preysingplatz - abgesagt)
Ev. Kirchengemeinde St. Johannes München-Haidhausen
Friedenswochen

Dachau: Erinnerung pflegen

Erinnerung pflegen

Stadtrundgang

2005 verlegte der Bildhauer Gunter Demnig in Dachau sechs „Stolpersteine“ zur Erinnerung an die Dachauer Bürgerinnen und Bürger, die in der Nacht vom 8. zum 9. November 1938 aus der Stadt vertrieben und im Holocaust ermordet wurden. Beim Rundgang wird an die Menschen erinnert und die Stolpersteine werden gepflegt. Paul Wallace, Enkel von Melitta und Max Wallach, die gemeinsam mit ihrem Sohn Franz aus Dachau vertrieben wurden, wird am Rundgang teilnehmen.

Beginn: Hermann-Stockmann-Straße, Ecke Oskar-von-Miller-Straße, Skulptur Trachtenpaar
Kooperation: Dachauer Forum, Katholische Seelsorge
Friedenswochen

Nordafrika und der Nahe Osten: Staatszerfall und neue Kriegsgefahr

"Nordafrika und der Nahe Osten: Staatszerfall und neue Kriegsgefahr"

Evangelische Stadtakademie, Herzog-Wilhelmstr.24 / EG
Evangelische Stadtakademie und
Petra Kelly-Stiftung
Friedenswochen
Ja, erwünscht: info@evstadtakademie.de

Klimakiller Nr. Eins: ...

Rüstung, Krieg und Militär - Klimakiller Nummer eins

Am 20. September 2019 gingen weltweit Millionen, vor allem jungen Menschen auf die Straße, um gegen das Versagen der Politik angesichts der Klimakrise zu protestieren.

Vielleicht war das der Anfang einer Weltjugendrevolte einer Generation, für die es um Leben und Tod geht, der Anfang einer Weltbürgerbewegung, die notwendig ist, um eine Wende in der Klimapolitik durchzusetzen.

EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80, U 4/5 Theresienwiese
Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus
Münchner Friedensbündnis
Friedenswochen

Whistleblowing in Deutschland - Zivilcourage oder Verrat

Vorträge und Podiumsdiskussionen (siehe Programm unter Anmeldung)

Bitte Anmeldungen https://www.jura.uni-muenchen.de/personen/k/koelbel_ralf/aktuelles/inde…
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

LMU - Außenstelle Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, Oettingenstr. 67, EG Hörsaal B001
LMU Ludwig-Maximilians-Universität - DFG Sonderforschungsbereich 1369 "Vigilanzkulturen"
(Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie) u. Transparency International Deutschland e.V.
Friedenswochen

Evangelischer Gottesdienst

"Mama, kommt der Dieb von deinem Fahrrad auch in den Himmel?" - Predigtreihe zu Kinderfragen

Heilig-Geist-Kirche, Hajo-Troendle-Str. 53 U3, S1, Tram 20 - Hajo-Troendle-Str.Marg.
Evang.-luth. Kirchengemeinde München Heilig-Geist
Friedenswochen

Olympiakirche: Evangelischer Gottesdienst

"Mama, kommt der Dieb von deinem Fahrrad auch in den Himmel?" - Predigtreihe zu Kinderfragen

Olympiakirche (U3 Olympiazentrum), Helene-Mayer-Ring 25
Evang.-luth. Kirchengemeinde München Heilig-Geist
Friedenswochen

Evangelischer Gottesdienst

"Mama, kommt der Dieb von deinem Fahrrad auch in den Himmel?" - Predigtreihe zu Kinderfragen

Magdalenenkirche, Ohlauer Str. 16 U3, S1 Moosach, Bus 169 Marg.
Evang.-luth. Kirchengemeinde München Heilig-Geist
Friedenswochen

Frauen der Revolution 1918/1919

Diskussionsrunde mit Kurzvorträgen zu einzelnen, bisher wenig erforschten Frauen. Warum waren Frauen ausserparlamentarisch aktiv, dann in den Parlamenten spärlich vertreten (bis heute, Frauenanteil!)
Warum waren Frauen revolutionär und verstummten dann?

Sendlinger Kulturschmiede, Daiserstr. 22
Revolutions-Werkstatt III, AG Frauen im Plenum R
Friedenswochen