BUKO35 Bundeskongress Internationalismus

www.buko.info

Internationalistischer Kongress in München "BUKO35"

Kongress mit Workshops u.a. von IFFF und BIFA

München ... überall im Westend
Bundeskoordination Internationalismus

Ostermarsch München 2013

Karsamstag: .. Der Ostermarsch auch in München,

alles ausführlicher dort:

Ostermarsch München 2013

9:45 Ökumenischer Gottesdiest
11:00 Uhr Auftakt
gegen 13 Uhr Kundgebung Stachus

--
im Frühjahr wird am Marienplatz weitergebaut .. daher dort keine Kundgebung ..

beim Mahnmal für die Opfer des Oktoberfestattentats, Theresienwiese
Münchner Friedensbündnis

Dokumentarfilm: Es kann legitim sein ...

Um nicht zu vergessen - Jahrestag Oktoberfestattentat

"es kann legitim sein, was nicht legal ist"

martin löwenberg - ein Leben gegen faschismus, unterdrückung und krieg

Begrüßung: Peter Stark ver.di Fachbereich Medien, Kunst und Industrie
Hedwig Krinner, ver.di Arbeitskreis Aktiv gegen Rechts

im Anschluß an die Filmvorführung Gespräch mit Martin Löwenberg und den FilmemacherInnen Petra Gerschner und Michael Bachmund

DGB-Haus, Ludwig-Koch-Saal
ver.di Bezirk, Fachbereich, AK

Gedenkveranstaltung der DGB-Jugend zum Oktoberfestattentat

UM NICHT ZU VERGESSEN

32 Jahre nach dem Oktoberfestattentat
Gedenkveranstaltung am Mahnmal mit Kranzniederlegung

Begrüssung: Laura Putz, DGB-Jugendsekretärin
Ansprache: Ulrich Chaussy, Journalist und Buchautor (Bayr. Rundfunk)

Mahnmal am Haupteingang zur Theresienwiese
DGB-Jugend München

Predigtslam

Friedenswochen
Heilig-Geist-Kirche München Moosach, Hugo-Troendle-Str. 53, U3 Moosach, Tram 20 Hugo-Troendle-Str.
Heilig-Geist-Kirche

Gottesdienst zum Buß- und Bettag

Friedenswochen
Olympiakirche, Helene-Mayer-Ring 25, U3 Olympiazentrum
Heilig-Geist-Kirche, Olympiakirche

Fest der Solidarität - FÄLLT AUS!

DAS FEST FÄLLT AUS - Wetterbericht sagt Dauerregen ...
Linker Infomarkt, Biergarten und Bücherbazar, Live-Programm

(bei Regen 1 Woche später, 29.9.)
auch nicht eine Woche später,
da gibts den großen „Umfairteilen“ Aktionstag am 29. September

Rotkreuzplatz
Veranstalterkreis

Brandherd Syrien – Sprungbrett zum Iran?

Der Bürgerkrieg in Syrien und die Instrumentalisierung des Konflikts für ausländische Interessen.

Vortrag von Prof. Dr. Karin Kulow, Berlin

IG-Saal, Karlstraße 50 Rgb (Nähe Hbf / U2 Königsplatz)
Kampagne Kein Krieg gegen Iran

Tübingen: Entdemokratisierung und Krieg – Kriegerische Demokratie

IMI-Kongress

Tausche Demokratie gegen (vermeintliche) Effizienz. Unter diesem Motto werden seit Jahren demokratische Kontrollmöglichkeiten der Politik immer weiter eingeschränkt. Dies betrifft besonders die Rüstungs- und Kriegspolitik, über welche die jeweiligen Staats- und Regierungschefs in internationalen Netzwerken und Gremien mehr und mehr im Alleingang entscheiden, während Parlamente und Gerichte (ganz zu schweigen von anderen gesellschaftlichen Organisationen) zunehmend marginalisiert werden ...

Tübingen (mehr folgt)
IMI Tübingen

Griechenland im Würgegriff - ein politischer Reisebericht

Friedenswochen

Eine kleine Reisegruppe ist im Rahmen des Forum Eurokrise nach Griechenland gefahren, um sich konkret vor Ort über die Situation der Menschen zu informieren. Sie berichten über die Soli-Reise und was man tun kann.

Eintritt: Spende ..

EineWeltHaus - Grosser Saal
Sozialforum München /
Forum Eurokrise

Mutig für Menschenwürde

Friedenswochen

tägliche Veranstaltung in der Friedensdekade

Gemeindesaal der Ev.-Luth. Petruskirche, Stockmannstr. 45a
Ev.-Luth. Petruskirche

Gedenken zur Pogromnacht mit Zeitzeugengespräch

Friedenswochen

Menachem Mayer hieß früher Heinz Mayer. 1938 wird er mit seiner Eltern aus Hoffenheim vertrieben, zwei Jahre später nach Südfrankreich deportiert. Nur Heinz und sein Bruder Manfred überleben. Während Manfred sich in Fred umbenennt und Amerikaner wird, legt sich Heinz den Namen Menachem zu und beginnt ein Leben als orthodoxer Jude in Israel. Erst 60 Jahre später sind beide bereit, sich dem Trauma ihrer Jugend zu stellen. Der Kinofilm „Menachem & Fred“ hat dies einfühlsam dokumentiert. Der Zeitzeuge Menachem Mayer kommt aus Jerusalem zur Gedenkveranstaltung nach Dachau.

Rathaus, Konrad-Adenauer-Straße 2-6, Dachau
Trägerkreis Pogromnachtgedenken in Dachau