Ökumenisches Friedensgebet »Ihr sollt meine Zeugen sein"

Friedenswochen

... dort Beginn ...

Lagerstraße vor dem Standort von Block 23, KZ-Gedenkstätte Dachau
Evangelische Jugend München /
katholische Jugend München (BDKJ) /
kath. Seelsorge an der KZ-Gedenkstätte Dachau /
Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau

Berlin – Yogyakarta / Vom Terror Hitlers gegen Homosexuelle zu Menschenrechten heute / Ausstellung

Friedenswochen

Der von Berlin ausgehende Terror gegen Homosexuelle war Teil des NS-Systems. Die Ausstellung dokumentiert diese Verbrechen, aber auch die soziale Ausgrenzung von Schwulen, Lesben und Transsexuellen im globalen Maßstab sowie den Einsatz für deren Menschenrechte heute. In der indonesischen Stadt Yogyakarta entstand 2006 eine internationale Deklaration, die die Standards der Anwendung der Menschenrechte in Bezug auf sexuelle Orientierung beschreibt. Die in Polen erstellte Ausstellung wird in der englischen Fassung gezeigt.

Ausstellung vom 2. Oktober bis 29. November 2012

Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Alte Römerstraße 87, 85221 Dachau
Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau

Zeitzeugengespräch mit Walter Joelsen

Friedenswochen

„Auf dem Pult des Lehrers lag ein Zettel und da stand mein Name drauf. Und unter meinem Namen, Joelsen – Halbjude“.
Er ist zwölf Jahre alt, als er von seiner „nichtarischen“ Abstammung erfährt. Plötzlich fangen die zunächst noch kleinen Schikanen an, dann gerät die Familie unter existenziellen Druck. Der Vater, ein Protestant jüdischer Herkunft, verliert seine Arbeit. Die Zeit der Verfolgung durchstehen Walter Joelsen und sein Vater als Zwangsarbeiter. Nach 1945 begegnet er als Pfarrer wieder Antisemitismus, auch in seiner evangelischen Kirche

Evangelischen Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Alte Römerstraße 87, 85221 Dachau
Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau

Jean Goss - Zeuge der Gewaltfreiheit

Friedenswochen

Literarisches Cafe der Gewaltfreiheit
-> Hans Georg Klee stellt das Buch "Jean Goss - Mystiker und Zeuge der Gewaltfreiheit" vor

EineWeltHaus
Humanistisches Zentrum der Kulturen /
Welt Ohne Kriege /
Internationaler Versöhnungsbund - Aktivengruppe München

Vergessen in Gaza

Friedenswochen

Vortrag mit einer Mischung aus eigenem Erleben und allgemeiner Beschreibung, siehe Reisebericht

EineWeltHaus
tbd.

Münchner Friedenswochen 2012

In diesem Zeitraum sammelt das Münchner Friedensbündnis geeignete Veranstaltungsankündigungen für das traditionelle Programm -> siehe Anmeldeformular.

Münchner Friedensbündnis

Hiroshimatag 2012 München - Karin Wurzbacher

Redebeitrag Karin Wurzbacher (Umweltinstitut München e.V.)

67 Jahre Hiroshima und Nagasaki

Es ist ein Verdienst der Münchner Friedensinitiative, dass sie immer wieder auf militärische Auseinandersetzungen aufmerksam macht

  • auf deren Unsinnigkeit
  • auf deren Abscheulichkeit und Brutalität, auch gegenüber der zivilen Bevölkerung.

Hiroshimatag 2012 München - Jürgen Jung

Redebeitrag Jürgen Jung

Rede zur Anti-Atom-Demo (8. 8. 12)

Grass schlug eine Woge aggressiver, zum Teil haßerfüllter Ablehnung entgegen.
Warum eigentlich?
Was hat er gesagt?
Was könnte die breite Ablehnung in der „veröffentlichten“ Meinung und von Seiten der Politik rechtfertigen?