Rundbrief Mai 2020
zurück zur Hauptseite Ostermarsch München 2020diese PM als PDF
Click für größeres Bild.
Die Ruam aus Regensburg haben das auch uns Münchnern geschrieben:
Liebe Friedensfreund Innen
Leider fallen ja die Ostermärsche in der traditionellen Form aus. Das bundesweite Friedensbündnis hat deshalb alle aufgerufen, an Ostern, vor Ort und zu Hause etwas für den Frieden zu tun.
Auch wir Ruam wollen einen kleinen Beitrag dazu leisten.
Dazu haben wir ein kleines Video gemacht ... hier eingebaut:
"Unsere Welt steht vor einem gemeinsamen Feind: COVID-19.
Das Virus macht keinen Unterschied zwischen Nationalität oder ethnischer Zugehörigkeit, Gruppierung oder Glauben. Es greift alle an, unerbittlich.
Währenddessen wüten bewaffnete Konflikte auf der ganzen Welt. ... "
Rundbrief und Plenumseinladung April 2020
"Überraschung" werden manche vielleicht spotten. Aber, wenn man die ganze Breite der westlichen Verruchtheit so zu spüren kommt kann einem Angst werden, dazu kommt das Wissen wie diese Ressourcen dringender an anderer Stelle gebraucht würden!
52 Prozent der globalen Militärausgaben entfallen auf die 29 NATO-Staaten. Einschließlich den mit der NATO kooperierenden und manövrierenden Ländern wie Japan, Australien, Südkorea, Israel, Georgien, Ukraine, Saudi-Arabien, VAE, Schweden u.a. sind es knapp 70 Prozent.
02.03.2020 Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW fordert angesichts der dramatischen Zuspitzung der militärischen Konfrontation in Syrien einen sofortigen Waffenstillstand von allen Kriegsparteien und eine Deeskalation auf allen Seiten. Militärische Offensiven und Vergeltungsschläge verhindern eine politische Lösung. Sie schaffen kein Ende dschihadistischer Angriffe und keine sichere Heimat für Geflüchtete. Nach Auffassung der Ärzteorganisation muss es für Syrien eine nachhaltige, das heißt eine politische Lösung geben, zum Beispiel unter Einbeziehung des syrischen Verfassungskomitees, das im Rahmen des UN-Friedensplans Ende letzten Jahres seine Arbeit in Genf aufgenommen hat. ...
Ganzer Artikel: www.ippnw.de/startseite/artikel/de/ippnw-fordert-sofortigen-waffenstill…