Beitrag der normal nicht angezeigt wird.

77. Jahrestag der Pogromnacht / Gedenken mit Zeitzeugengespräch

Friedenswochen

Gedenkveranstaltung

In ganz Deutschland wurden am 9. November 1938 Synagogen zerstört und Juden aus ihren Häusern verschleppt. Fünfzehn Bürgerinnen und Bürger Dachaus wurden wegen ihrer jüdischen Herkunft aus der Stadt vertrieben. Nur wenige entkamen dem Holocaust. An die Opfer erinnert ein Zeitzeugengespräch mit Shraga Milstein (Israel). Das Orchester des Dachauer Josef-Effner-Gymnasiums übernimmt die musikalische Gestaltung der Gedenkveranstaltung.

Rathaus Dachau, Konrad-Adenauerstr. 2-6
Trägerkreis Pogromnachtgedenken in Dachau

77. Jahrestag Pogromnacht Gottesdienst und Vernissage

Friedenswochen

Gottesdienst und Ausstellungseröffnung.

Im Rahmen der Gottesdienstes eröffnet die Münchner Künstlerin Marlies Poss ihre Ausstellung „Erinnerte Gegenwart“ (Gesprächsraum der Versöhnungskirche)

Evang. Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Alte Römerstr. 87
Evang. Versöhnungskirche KZ-Gedenkstätte

Arbeitskreis Friedliche Schule & Hochschule

Der Arbeitskreis "Friedliche Schule & Hochschule" setzt sich zusammen mit Schülern, Lehrern, Studenten und Eltern ein für ein Bildungs- und Erziehungswesen, welches der Heranbildung demokratisch und friedlich gesinnter Menschen gewidmet ist.

Ein gemeinsamer AK von GEW & ver.di München, unterstützt u.a. auch von der BIFA

siehe:
http://www.gew-muenchen.de

Offenes Treffen jeden ersten Schulmontag des Monats um 17.00 Uhr im DGB-Haus München
Raum im DGB-Haus siehe Anzeige bzw. erfragen.

DGB-Haus
Arbeitskreis Friedliche Schule & Hochschule