Münchner Friedensbündnis

Zeitzeugengespräch mit Walter Joelsen

Friedenswochen

„Auf dem Pult des Lehrers lag ein Zettel und da stand mein Name drauf. Und unter meinem Namen, Joelsen – Halbjude“.
Er ist zwölf Jahre alt, als er von seiner „nichtarischen“ Abstammung erfährt. Plötzlich fangen die zunächst noch kleinen Schikanen an, dann gerät die Familie unter existenziellen Druck. Der Vater, ein Protestant jüdischer Herkunft, verliert seine Arbeit. Die Zeit der Verfolgung durchstehen Walter Joelsen und sein Vater als Zwangsarbeiter. Nach 1945 begegnet er als Pfarrer wieder Antisemitismus, auch in seiner evangelischen Kirche

Evangelischen Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Alte Römerstraße 87, 85221 Dachau
Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau

Jean Goss - Zeuge der Gewaltfreiheit

Friedenswochen

Literarisches Cafe der Gewaltfreiheit
-> Hans Georg Klee stellt das Buch "Jean Goss - Mystiker und Zeuge der Gewaltfreiheit" vor

EineWeltHaus
Humanistisches Zentrum der Kulturen /
Welt Ohne Kriege /
Internationaler Versöhnungsbund - Aktivengruppe München

Vergessen in Gaza

Friedenswochen

Vortrag mit einer Mischung aus eigenem Erleben und allgemeiner Beschreibung, siehe Reisebericht

EineWeltHaus
tbd.

Münchner Friedenswochen 2012

In diesem Zeitraum sammelt das Münchner Friedensbündnis geeignete Veranstaltungsankündigungen für das traditionelle Programm -> siehe Anmeldeformular.

Münchner Friedensbündnis