Münchner Friedensbündnis

Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“

Ende der Besatzung - Stop the Occupation

regelmäßige Mahnwache - u.a. Odeonsplatz, Stachus oder Richerd-Strauss-Brunnen

„Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz (z.B.) in der Fußgängerzone
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort)

Stachus
Frauen in Schwarz

Demonstration gegen das geplante bayerische Ausgrenzungsgesetz

Das geplante bayerische „Integrationsgesetz“ ist ein Angriff auf uns ALLE!

DEMONSTRATION
für ein solidarisches Miteinander

gegen das geplante Ausgrenzungsgesetz der Bayerischen Staatsregierung! Sie treibt damit die ganze Republik nach rechts.

DGB-Haus, Schwanthalerstr. 64
Bündnis gegen das bayerische Ausgrenzungsgesetz

Lesung gegen Überwachung

„Ich dachte, ich hätte nichts zu verbergen.“

Im gemütlichen Kneipenumfeld werden neue und alte Texte vorgelesen, die deutlich machen sollen, welche Auswirkungen Überwachung für Individuen und die Gesellschaft haben kann. Von George Orwells Dystopie bis zu Glenn Greenwalds Realität. Die Beispiele aus Literatur, Belletristik und Alltagserfahrungen werden zeigen, warum jede und jeder einzelne von uns vielleicht doch etwas zu verbergen hat. In der Zwischenpause und im Anschluss besteht die Möglichkeit individuelle Erfahrungen auszutauschen.

Realwirtschaft Stragula, Bergmannstraße 66, 80339 München
Forum Informatikerinnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung
Digitalcourage München

Ausstellung "KRIEG - Trauer und Wut"

Einladung zur Kunst-Ausstellung zum ANTIKRIEGSTAG - GERD WEISMANN (Baden-Baden)

Kaum ein profitableres Geschäft als das mit dem Krieg.
Für jede abgeworfene Bombe, für jeden Schuss fließt öffentliches Geld in private Taschen. Panzer, Schiffe, Jäger, Bomber, Raketen, Drohnen, Kriegsgerät, Spionagetechnik ... Billiarden Dollar Steuergelder weltweit.
Wird ein Panzer abgeschossen, werden zwei neue gebaut. Die Rüstungsindustrie boomt, die Politik vermittelt, die Bevölkerung zahlt.

EineWeltHaus München
EineWeltHaus/ Gerd Weismann

Friedensfest zum Schluß ..

Friedenswochen

für alle Freundinnen des Friedensbündnisses und Beteiligte der Friedenswochen eine Gelegenheit zu lockerem Austausch

- Mitgebrachtes fürs Büffet erwünscht - gerne nach Absprache: Tel. 089 31190520
- Eigene Auftritte? warum nicht!
- Musik ...

Mitmachen willkommen!

EineWeltHaus "Weltenraum", Schwanthalerstr. 80
Münchner Friedensbündnis

"Seht welch ein Mensch"

Friedenswochen

Friedensgebet

KZ-Gedenkstätte Dachau, Treffpunkt Appellplatz
Evang. Versöhnungskirche, Evang. Jugend München, BDKJ

Rundgang durch die KZ-Gedenkstätte Dachau

Friedenswochen
KZ-Gedenkstätte Dachau, Treffpunkt Besucherzentrum, Pater Roth Str.
Evang. Versöhnungskirche, Evang. Jugend München, BDKJ

78. Jahrestag der Pogromnacht, Gedenken mit Zeitzeugengespräch

Friedenswochen

In ganz Deutschland wurden am 9. November 1938 Synagogen zerstört und Juden aus ihren Häusern verschleppt. Fünfzehn Bürgerinnen und Bürger Dachaus wurden wegen ihrer jüdischen Herkunft aus der Stadt vertrieben. Nur wenige entkamen dem Holocaust. An die Opfer erinnert ein Zeitzeugengespräch mit Heinz Kounio. Dachauer Musiker mit griechischen Wurzeln wirken bei der Gestaltung der Gedenkstunde mit.

Rathaus Dachau, Konrad-Adenauerstr. 2-6
Trägerkreis Pogromgedenken Dachau