Beitrag der normal nicht angezeigt wird.

Chaos und Corona im Nahen Osten und Nordafrika

Friedenswochen
Evangelische Stadtakademie, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Evangelische Stadtakademie
mit Angabe der Veranstaltungsnummer 34 unter info@evstadtakademie.de oder telefonisch 089 54 90 27 0

Alte Bündnisse/Neue Bedrohungen - Deutschlands Rolle in der NATO und der Welt

Friedenswochen

Film von Michael Müller und Nick Golücke

Wir zeigen den ZDF-Film "Alte Bündnisse - neue Bedrohungen" und diskutieren die derzeitige Situation an den russischen Grenzen.
Moderation: Henrik Schmidt

Es laufen permanent Kriegsvorbereitungen gegen Russland, die zum großen Teil von den Medien verheimlicht werden. Berichte oder Sendungen kommen sehr spät, so auch dieser Film, der uns mehr als nachdenklich machte.

Wie reagieren wir in der Friedensbewegung auf diese Entwicklungen?

EineWeltHaus - Raum 211/212,
Münchner Friedensbündnis

Evangelischer Gottesdienst

Friedenswochen

"Mama, kommt der Dieb von deinem Fahrrad auch in den Himmel?" - Predigtreihe zu Kinderfragen

Heilig-Geist-Kirche, Hajo-Troendle-Str. 53 U3, S1, Tram 20 - Hajo-Troendle-Str.Marg.
Evang.-luth. Kirchengemeinde München Heilig-Geist

Evangelischer Gottesdienst

Friedenswochen

"Mama, kommt der Dieb von deinem Fahrrad auch in den Himmel?" - Predigtreihe zu Kinderfragen

Magdalenenkirche, Ohlauer Str. 16 U3, S1 Moosach, Bus 169 Marg.
Evang.-luth. Kirchengemeinde München Heilig-Geist

Münchner Friedenswochen 2019

Friedenswochen 2019

Mit den Münchner Friedenswochen wird ein Kalender zusammengestellt mit Veranstaltungen von unterschiedlichen Gruppierungen, die sich für Frieden, Gerechtigkeit und Umwelt einsetzen. Die drei Wochen schließen die bundesweite „Friedens-Dekade“ ein.

Münchner Friedensbündnis

Wo der Himmel aufgeht

Friedenswochen

Gemeinsam mit dem AK Lateinamerika und dem Eine Welt Haus e.V. zeigt das Nord Süd Forum den Film Wo der Himmer aufgeht (deutsch und spanisch mit sp./dt. Untertiteln).

EineWeltHaus
Nord Süd Forum München
EineWeltHaus München
AK Lateinamerika