Ausstellung "KRIEG - Trauer und Wut"

Einladung zur Kunst-Ausstellung zum ANTIKRIEGSTAG - GERD WEISMANN (Baden-Baden)

Kaum ein profitableres Geschäft als das mit dem Krieg.
Für jede abgeworfene Bombe, für jeden Schuss fließt öffentliches Geld in private Taschen. Panzer, Schiffe, Jäger, Bomber, Raketen, Drohnen, Kriegsgerät, Spionagetechnik ... Billiarden Dollar Steuergelder weltweit.
Wird ein Panzer abgeschossen, werden zwei neue gebaut. Die Rüstungsindustrie boomt, die Politik vermittelt, die Bevölkerung zahlt.

EineWeltHaus München
EineWeltHaus/ Gerd Weismann

Friedensfest zum Schluß ..

für alle Freundinnen des Friedensbündnisses und Beteiligte der Friedenswochen eine Gelegenheit zu lockerem Austausch

- Mitgebrachtes fürs Büffet erwünscht - gerne nach Absprache: Tel. 089 31190520
- Eigene Auftritte? warum nicht!
- Musik ...

Mitmachen willkommen!

EineWeltHaus "Weltenraum", Schwanthalerstr. 80
Münchner Friedensbündnis
Friedenswochen

"Seht welch ein Mensch"

Friedensgebet

KZ-Gedenkstätte Dachau, Treffpunkt Appellplatz
Evang. Versöhnungskirche, Evang. Jugend München, BDKJ
Friedenswochen

Rundgang durch die KZ-Gedenkstätte Dachau

KZ-Gedenkstätte Dachau, Treffpunkt Besucherzentrum, Pater Roth Str.
Evang. Versöhnungskirche, Evang. Jugend München, BDKJ
Friedenswochen

78. Jahrestag der Pogromnacht, Gedenken mit Zeitzeugengespräch

In ganz Deutschland wurden am 9. November 1938 Synagogen zerstört und Juden aus ihren Häusern verschleppt. Fünfzehn Bürgerinnen und Bürger Dachaus wurden wegen ihrer jüdischen Herkunft aus der Stadt vertrieben. Nur wenige entkamen dem Holocaust. An die Opfer erinnert ein Zeitzeugengespräch mit Heinz Kounio. Dachauer Musiker mit griechischen Wurzeln wirken bei der Gestaltung der Gedenkstunde mit.

Rathaus Dachau, Konrad-Adenauerstr. 2-6
Trägerkreis Pogromgedenken Dachau
Friedenswochen

Grußbotschaft zur traditionellen Wiener Hiroshima-Aktion

Hiroshimatag München 2016

Hiroshimatag in Wien - Grußbotschaft vom Münchner Friedensbündnis

Brigitte Obermayer

Lieber Herr Reisenbichler,
liebe Friedensfreundinnen und Friedenfreunde,

weltweit stehen Menschen auf der Straße um der Opfer der Atombombenabwürfe zu gedenken. In München nutzen wir den Hiroshimatag auch, um gegen die Modernisierung der Atomwaffenarsenale zu protestieren.